„Ein Bild ist nicht nur eine Ansammlung von Zahlen – es ist ein Netzwerk von Wahrscheinlichkeiten, in dem jeder Pixel von seinen Nachbarn erzählt – und Bayes’ Theorem hört genau hin.“Fazit: Bayes’ Theorem ist mehr als ein mathematischer Trick – es ist das Denkmodell, das digitale Bilder von Rauschen zu Klarheit führt. Die Nachbarschaft ist nicht nur räumlich, sondern statistisch: sie liefert den Kontext, die Kohärenz und die Kraft zur Schätzung. Ob klassisch oder modern – in der Bildverarbeitung bleibt das Prinzip: aus lokalen Wahrscheinlichkeiten wird globales Bild. ### Praxisbeispiel: Stadium of Riches #SlotLegends 🏛️ spear of Athena 🔥 Stadium of Riches zeigt, wie Bayes’sche Bildverarbeitung heute lebt: Algorithmen analysieren Pixel-Nachbarschaften, gewichten lokale Strukturen und rekonstruieren fehlende Informationen mit hoher Kohärenz. Dieses System nutzt Erlangs Netzwerklogik und Shannons Kanalkapazität, um Bildqualität bei Störungen zu maximieren – ein Paradebeispiel für probabilistisches Denken in der Praxis.